• Facebook
  • CartoonLobby
  • CartoonJournal
  • CartoonMuseum
  • HOME
  • PRÄAMBEL
  • ÜBER UNS
      • Back
      • ZIELE
      • TRÄGER
      • BEIRAT
      • NEWS
  • VERMÖGEN
  • SPENDEN
  • PROJEKTE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • TRANSPARENZ

STIFTUNG-NEWS

Cartoonlobby-Stiftung erhält bedeutendes Kulturerbe

Umfangreiche Schenkungen an die Sammlung der "Stiftung Museen für Humor und Satire"

In den vergangenen Wochen erhielt die Stiftung für ihre Sammlung Original-Karikaturen, die besonders für die Dokumentation der Geschichte im geteilten Deutschland und unterschiedlichen Sichtweisen zur Weltpolitik von großer Bedeutung sind.

Details
Kategorie: STIFTUNG-NEWS
Erstellt: 26. Juli 2017

Weiterlesen: Cartoonlobby-Stiftung erhält bedeutendes Kulturerbe

Interessierte Stiftungen als Partner gesucht ...

© Cartoon von Markus Grolik - alle Rechte vorbehalten!

Werden Sie zum Unterstützer unserer Vorhaben!

Die gemeinnützige "Cartoonlobby-Stiftung" hat als Treuhandstiftung von vornherein nicht auf ein finanzielles Vermögen gesetzt ... sondern sieht sich als Instrument, um Zuwendungen und Spenden für die ambitionierten Vorhaben zur Förderung der Komischen Künste zu akquirieren.

Details
Kategorie: STIFTUNG-NEWS
Erstellt: 10. Dezember 2016

Weiterlesen: Interessierte Stiftungen als Partner gesucht...

Kunst fördern - ein Aufruf!

Fangen Sie mit Ihrem Ersparten etwas Vernünftiges an ... unterstützen Sie die Komischen Künste!

© NI&CO - "LEMMINGE" - Alle Rechte vorbehalten

Details
Kategorie: STIFTUNG-NEWS
Erstellt: 08. Dezember 2016

Weiterlesen: Kunst fördern - ein Aufruf!

Informationen zu Stiftungen

Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein Stifter möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu sein Vermögen in eine Stiftung ein. Rund zwei Drittel der Stifter in Deutschland sind Privatpersonen, oft betätigen sich aber auch Organisationen als Stifter. Wer eine Stiftung errichtet, trennt sich für immer von seinem Vermögen. Die Stiftung legt das ihr übertragene Vermögen sicher und gewinnbringend an. Die so erwirtschafteten Überschüsse werden für den gemeinnützigen Zweck ausgegeben. Das gestiftete Vermögen selbst muss als Grundkapital der Stiftung erhalten bleiben. Denn eine Stiftung ist für die Ewigkeit gedacht und kann in der Regel nicht aufgelöst werden.

Den Zweck einer Stiftung bestimmt der Stifter, wenn er die Stiftung errichtet. Dieser Zweck ist fortan festgeschrieben und darf nicht wesentlich geändert werden. 95 Prozent der Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke und fördern zum Beispiel Bildungsangebote oder setzen sich für die Erforschung seltener Krankheiten ein. Wann genau eine Stiftung gemeinnützig ist, hat der Staat gesetzlich festgelegt. Nur wenn das Finanzamt eine Stiftung als gemeinnützig anerkennt, wird sie steuerlich begünstigt. 

Quelle: www.tag-der-stiftungen.de / Bundesverband Deutscher Stiftungen


 

Details
Kategorie: STIFTUNG-NEWS
Erstellt: 24. August 2016

Gemeinnützigkeit bestätigt

 DiesBildnis

Nun ist es amtlich ...

die Gemeinnützigkeit der "Stiftung Museen für Humor und Satire" wurde vom zuständigen Finanzamt mit Wirkung 27. Juli 2016 anerkannt.
Einem Beginn für das Fundraising steht damit nichts mehr im Wege.

Spendenquittungen, also Zuwendungsbescheinigungen werden nun von der Stiftung ausgestellt.

Wir hoffen auf breite Unterstützung ... mehr zum SPENDEN hier!

Details
Kategorie: STIFTUNG-NEWS
Erstellt: 29. Juli 2016
  1. Neues Logo für die Stiftung
  2. Mitglied im Bundesverband
  3. Stiftungsgründung 2016
  4. Anhörung des Abgeordnetenhauses von Berlin

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Cartoonlobby-Stiftung - Unser Fond und Ihr Beitrag

 

zur Förderung der Komischen Künste

  • Datenschutz
  • Facebook
  • CartoonLobby
  • CartoonJournal
  • CartoonMuseum